Über uns


Über uns

Wer?

Sie möchten wissen, mit wem Sie es hier zu tun haben?

Ein berechtigtes Anliegen, wenn es um Rechtsberatung geht. Deshalb möchte ich Ihnen die Menschen gern vorstellen, die hinter dem Projekt stehen:

Mein Name ist Alexander Meyer. Ich bin Initiator und verantwortlich für dieses Projekt. Seit vielen Jahren bin ich mit 6 Kollegen als Rechtsanwalt in Augsburg tätig und beschäftige mich dabei mit Themen aus dem Verbraucherrecht, dem Arbeitsrecht und dem Gewerblichen Rechtsschutz.

Insbesondere mit meinem Anwaltskollegen Adam Cofala arbeite ich daran, neue Beratungsangebote zu entwickeln, die speziell die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen.

Rechtsanwalt Alexander Meyer

Alexander
Meyer

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Adam Cofala

Adam
Cofala

Rechtsanwalt

Warum „Zinserstattung4U“?

Das Buzzword „Legal Tech“ soll nicht überstrapaziert werden – aber es ist völlig klar, dass auch die Rechtsberatung vor fundamentalen Änderungen durch die Digitalisierung steht.

Zahlreiche Startups versuchen neue Geschäftsmodelle für Rechtsdienstleistungen zu entwickeln. In vielen Fällen nutzen sie tatsächlich bestehende Lücken im aktuellen Rechtsberatungsangebot. Vor allem dann, wenn es sich um ganz spezielle Sachverhalte handelt, bei denen viel Spezialwissen nötig ist, die Streitwerte aber so niedrig sind, dass der Aufwand für einen Fall in keinem vertretbaren Verhältnis zur Vergütung für den Anwalt steht, können LegalTech-Ansätze erfolgreich sein. Solche Modelle – z.B. flightright.de oder wenigermiete.de – bieten Rechtsschutz in Bereichen, die zuvor „unterversorgt“ waren.

Es gibt aber auch rechtliche Themen, bei denen die individuelle Betrachtung durch einen Anwalt unverzichtbar ist, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als seien alle Fälle ähnlich. Bestes Beispiel dafür ist die Rückabwicklung von Lebensversicherungen. Zahlreiche „Startups“ sind mit diesem Thema gescheitert, weil sie die Komplexität vollkommen unterschätzt haben. Wir waren eine der ersten Kanzleien, die sich darauf spezialisiert haben und sind bis heute führend in diesem Bereich tätig.

Vor dem Hintergrund dieser Erfahrung haben wir für „Zinserstattung4U.de“ Themen identifiziert, die nach unserer Einschätzung zu komplex für ein reines LegalTech-Geschäftsmodell sind, die jedoch mit technischer Unterstützung und anwaltlicher Expertise sehr gut und erfolgreich bearbeitet werden können. Ähnliches versuchen wir im Arbeitsrecht mit der Seite „Abfindung4U.de„.

Wie bereits bei der Rückabwicklung von Lebensversicherungen erprobt, setzen wir bei „Zinserstattung4U“ auf die Effizienz digitalen Arbeitens. Mit dem Aufbau von digital nutzbarem Know How aus einer Vielzahl von ähnlichen Fällen schaffen wir für unsere Mandanten einen Vorteil, der sich im Idealfall im finanziellen Erfolg niederschlägt.

Letztlich geht es uns darum, als Rechtsanwälte digital basierte Geschäftsmodelle im Tätigkeitsbereich der Anwaltschaft zum Nutzen unserer Mandanten zu entwickeln.

Denn eins ist klar: Wenn durch den Einsatz neuer Technologien Vorteile für die Mandanten entstehen, dann werden sich entsprechende Geschäftsmodelle durchsetzen. Die Frage ist nur: schaffen es die Anwälte selbst, oder müssen wir warten, bis irgend wann eine Lösung ohne Anwälte gebaut wird…

Wir glauben, Rechtsberatung funktioniert besser mit Anwälten!